Die EM beginnt: Auch für Fußball-Fans gelten Regeln

Am morgigen Freitag, 14. Juni, beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. 24 Teams spielen dann einen Monat lang in 51 Partien um den Titel. Auch in Bremerhaven werden Fußballfans in den kommenden Wochen mitfiebern, ihre Lieblingsteams anfeuern und mit Sicherheit den einen oder anderen Erfolg feiern.

Dabei gelten nicht nur auf dem Fußballplatz die festgelegten Spielregeln und das Prinzip von „Fair play“. Auch die Fans müssen sich bei aller Begeisterung und Euphorie an die Straßenverkehrsordnung und andere Vorschriften halten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Autokorsos. Diese werden von uns nur so lange toleriert, wie die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung beachtet werden und Gefahren ausgeschlossen werden können. Dabei gilt:

  • Vor allem müssen die Fans auch beim Autokorso im Wagen angeschnallt bleiben.
  • Ein Autokorso ist kein Freibrief, bei Rotlicht über die Ampel zu fahren.
  • Durch das Anbringen von Fahnen oder Schals am Auto darf die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt werden.
  • Selbst kleinere Fahnen stellen für andere Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger eine potenzielle Gefahr dar, wenn sie verloren gehen und dabei durch die Luft wirbeln.

Was ebenfalls nicht toleriert wird:

  • Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss (gilt auch für Fahrräder, E-Scooter etc.).
  • Sitzen auf Fahrzeugdächern und Motorhauben
  • Stehen in Cabrios
  • Zufahren auf einzelne Personen oder Personengruppen
  • Hinauslehnen des Körpers oder das Hinaushalten von Gegenständen, insbesondere Fahnenstangen oder pyrotechnische Gegenstände aus den Seitenfenstern oder dem Schiebedach
  • Starkes Beschleunigen bei gleichzeitigem Durchdrehen der Räder (Burn-Out)
  • Das Fahren auf der Hinterachse/dem Hinterrad (Wheelies) bei Zweirädern

So nicht: Das Hinauslehnen aus dem Fahrzeug wird nicht toleriert

So nicht: Das Herauslehnen aus dem Fahrzeug oder das Sitzen auf dem Dach wird nicht toleriert!

Die Polizei wird mit dem richtigen Augenmaß einschreiten, kann aber bei vielen Verstößen kein Auge zudrücken – insbesondere bei Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Wer andere gefährdet, muss mit einer „roten Karte“ rechnen!

Ruhestörungen

Freude und Euphorie der Fans aller Nationalitäten sollen beim friedlichen Feiern im Vordergrund stehen.

Damit diese Feiern und mögliche Autokorsos gut verlaufen, bitten wir um Ihre Unterstützung. Die Spiele beginnen zum Teil spät abends und können – im Fall einer Verlängerung – bis nach 23 Uhr dauern. Denken Sie an die Ruhezeiten von 22 Uhr bis 6 Uhr in der Früh und daran, dass viele Menschen in der Nacht schlafen wollen. Ruhestörungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können erhebliche Bußgelder nach sich ziehen.

Ihnen und uns wünschen wir eine schöne, friedliche und erfolgreiche Fußball-Europameisterschaft.

Ihre Polizei Bremerhaven

Zurück