Heute ist Safer-Internet-Day

Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative Klicksafe koordiniert.
Auf der Website www.klicksafe.de finden Nutzer:innen eine Vielzahl von aktuellen Informationen, praktischen Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Pädagog:innen, Eltern, Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren. Auch die Polizei verweist in vielen Fällen auf die Angebote von Klicksafe, wenn es darum geht, vor den Gefahren des Internets zu warnen.
So gibt es bei Klicksafe Aufklärung zu Themen wie Einkaufen im Netz, Digitale Spiele, Problematische Inhalte, Datenschutz, Kommunikationsnetzwerke, Smart-Living, Medienethik, Cyber-Mobbing oder Rechtsfragen. Anschaulich wird beispielsweise erklärt, was eigentlich genau in den Nutzungsbedingungen von Facebook, TikTok oder Instagram steht. Es gibt Tipps zum Schutz vor Abo-Fallen, Hinweise zum Umgang mit Sexting, Rechtsextremismus, Salafismus oder Hassrede. Für Eltern gibt es Handreichungen zu den Programmen, die ihre Kinder möglicherweise nutzen, und welche Gefahren bei welchen Apps lauern. Alles verständlich präsentiert als Flyer, Video, Grafik oder leicht verständlicher Text.
Der heutige Safer-Internet-Day steht in Deutschland im Zeichen der Faktenprüfung im Internet unter dem Motto: „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“ (#FitForDemocracy). Junge Menschen in Deutschland bekennen sich eindeutig zur Demokratie: 96 % der 14- bis 24-Jährigen Befragten geben bei einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von Klicksafe an, dass es ihnen wichtig bis sehr wichtig ist, in einer Demokratie zu leben. Knapp 70 % der Befragten sehen dabei den Faktor Falschinformationen als Gefährdung für die Demokratie an. Als bundesweite Koordinatorin des Safer Internet Day in Deutschland ruft die EU-Initiative Klicksafe daher am heutigen Tag zum Engagement für eine lebendige vielfältige Demokratie auf. In ganz Deutschland folgen mit über 200 Veranstaltungen zahlreiche Unternehmen, Schulen, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen und Vereine dem Aufruf.
Ziel der Online-Kampagne ist es, junge Menschen für die Demokratie zu begeistern und für Medienkompetenz zu sensibilisieren. Denn Demokratie ist kein gegebener Zustand, sondern muss sich im Alltag immer wieder neu bewähren. Damit dies gelingt, müssen wir regelmäßig trainieren. Mit dem neuen klicksafe-Quiz #FitForDemocracy können Jugendliche ihr Demokratiewissen spielerisch trainieren. Die Mitmach-Challenge ermöglicht jungen Menschen eine niedrigschwellige Teilhabe, genau dort, wo sie ihre Zeit verbringen: im Internet. Unter dem Motto „Wofür machst du dich stark?“ können sie ein virtuelles Demoplakat erstellen und online teilen. Ein weiterer Bestandteil der Kampagne sind Infovideos mit den Kampagnen-Botschafter*innen und Vorbildern für junge Menschen Jokah Tululu und Gardinia Borto. Während Jokah sich vor allem zu der zersetzenden Wirkung von Hass und Hetze äußert, bringt Gardinia gute Gründe für ein beherztes Engagement für die Freiheit und Vielfalt in der Demokratie.