Internationaler Museumstag: Das Bremerhavener Polizeimuseum stellt sich vor

Heute ist der internationale Tag des Museums. Auch bei der Polizei in Bremerhaven verbirgt sich ein höchst spannendes Museum: Schwere, metallbeschlagene Türen, enge Gewahrsamszellen, die erste Zeitbombe und die Socken, die der sogenannte Oma-Mörder bei seinen Taten trug: Dies sind nur Teile der Exponate, die es im Bremerhavener Polizeimuseum zu entdecken gilt – Gänsehaut garantiert!
Der Förderverein für polizeiliche Prävention und Polizeigeschichte Bremerhaven e.V. bietet Führungen für Gruppen von mindestens acht bis maximal 15 Personen an. Einzelpersonen können sich aber auch vormerken lassen. Bei genügend Anmeldungen werden für diese ebenfalls Termine angeboten.
Die Anmeldung für einen Besuch ist unter museum@polifö.de möglich. Für den Wunschtermin ist in der Regel ein Vorlauf von zirka vier Wochen einzuplanen. Treffpunkt ist immer der Eingangsbereich beim Stadthaus 6 (Polizeirevier Lehe) an der Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31. Die Führung ist kostenfrei. Der Förderverein für polizeiliche Prävention und Polizeigeschichte Bremerhaven e.V. freut sich jedoch über jede Spende in der Spendenbox am Ende des Rundganges.
Mehr darüber, was einen im Polizeimuseum erwartet, finden Sie hier: https://www.logbuch-bremerhaven.de/gaensehaut-garantiert-das-bremerhavener-polizeimuseum/ und hier: https://www.xn--polif-nua.de/polizeimuseum/
Wir wünschen spannende Museumsbesuche!