Symbolischer Akt: Schlüsselübergabe fürs neue Polizeirevier Geestemünde

In der Georgstraße/Ecke Nansenstraße, am südlichen Eingang in den Stadtteil Geestemünde und dem Eingang ins neue Werftquartier, ist ein neues Gebäude, für das Polizeirevier Geestemünde und den Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) entstanden.
Die Polizei Bremerhaven, die Firma Gottfried Stehnke Bauunternehmung GmbH & Co. KG als Generalübernehmer und die Stäwog-Unternehmensgruppe (Stäwog) haben gemeinsam mit Vertreten aus Politik und Verwaltung heute die offizielle Schlüsselübergabe für das neue Geestemünder Polizeirevier gefeiert.
„Gut zweieinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich konnten wir unserem Mieter, der Polizei Bremerhaven, termingerecht die Schlüssel zu Ihrer neuen dienstlichen Heimat überreichen“, so Stäwog-Geschäftsführer Sieghard Lückehe erfreut. „Das verdanken wir vielen engagierten Menschen, die großartige Arbeit geleistet haben.“
Das klimaneutrale Gebäude dürfte das erste Polizeirevier in Deutschland sein, dass komplett regenerativ betrieben wird.
Vor dem Gebäude wurde ein Stadtplatz angelegt, der öffentlich zugänglich ist. Außerdem ist eine Carportportanlage für die Dienstfahrzeuge mit der Möglichkeit E-Fahrzeuge zu laden entstanden. Alle Dachflächen erhalten Gründächer, um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu fördern.
„Die Investition ist ein wichtiges Bekenntnis zum Standort Geestemünde und zur Sicherheit in unserer Stadt und unserer Region“, findet Oberbürgermeister Melf Grantz.
Die Räumlichkeiten für die Polizei umfassen die Wache, Sozialräume, Umkleiden, Duschen, Zellen, Büro- und Vernehmungsräume und vieles mehr. Besonders wurde von der Polizei eine bürgerfreundliche und transparente Wache gewünscht.
„Die Aufgabe der Männer und Frauen, die täglich im Polizeidienst für unserer Sicherheit sorgen, wird immer anspruchsvoller. Mit dem neuen Polizeirevier Geestemünde wurde heute ein vielseitiges, modernes und vor allem an die heutigen Bedürfnisse der Polizei angepasstes Gebäude übergeben. Darüber freuen wir uns sehr“, führt der Direktor der Ortspolizeibehörde Bremerhaven Volker Ortgies aus.
Das neue Polizeirevier mit rund 140 Mitarbeitern verfügt nun über ca. 5.000 m² Mietfläche in der Georgstraße 122-124. Durch die verkehrsgünstige Lage an der Georgstraße und eine gute Anbindung an den ÖPNV wird die Wache sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Bürger gut erreichbar sein. Der Umzug von der Klußmannstraße ins neue Gebäude erfolgt Anfang Oktober.
Von den vier Büroetagen in dem Gebäude nutzt das LfDI eine halbe Etage als Diensträume und berät und kontrolliert dort zum Thema Datenschutz. Die Landesbehörde hatte ihren Sitz bereits in Bremerhaven.
Der Gebäudeentwurf, der durch das Bremer Architekturbüro Haslob, Kruse und Partner entworfen wurde, zeichnet sich durch eine überzeugende und ästhetische Gestaltung aus. Besonders beeindruckend sind das transparente Treppenhaus, das eine Sichtverbindung von der Straßen- zur Gebäuderückseite ermöglicht, sowie die aufwendige Klinkerfassade.
Die Vorbereitungen auf dem Grundstück begannen Ende 2022; die Bauarbeiten starteten im Frühjahr 2023.
Bauherrin und Eigentümerin des komplexen Gebäudes ist die Stäwog-Gruppe, die einen langfristigen Mietvertrag mit der Stadt, vertreten durch die Ortspolizeibehörde, abgeschlossen hat.
Die Bruttobaukosten belaufen sich auf rund 30 Millionen Euro.
Textquelle: Pressemitteilung Stäwog