Samstag ist Tag der Verkehrssicherheit

Der Tag der Verkehrssicherheit findet seit 2005 jedes Jahr am dritten Samstag im Juni statt – also in diesem Jahr am 19. Juni. Er wurde vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) initiiert und soll auf die Bedeutung der Verkehrssicherheit für uns alle im Alltag aufmerksam machen. Nach wie vor sterben pro Jahr rund 3.000 Menschen im Straßenverkehr.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Landstraßen Deutschlands, denn dort sterben die meisten Menschen im Straßenverkehr (ca. 60 Prozent aller Getöteten pro Jahr). Zwar befinden sich auf Bremerhavener Stadtgebiet nur wenige Straßen, die dem üblichen Bild einer Landstraße entsprechen. Doch sobald ein Verkehrsteilnehmer die Stadtgrenzen überschreitet, findet er sich rasch auf einer Landstraße wieder. Insofern unterstützt auch die Bremerhavener Polizei das diesjährige Schwerpunktthema und die Aktion #visionzero in ländlichen Räumen.

#visionzero ist das erklärte Ziel des DVR. Dahinter steckt die Vision einer Welt ohne Verkehrsunfälle mit tödlich verletzten oder schwerverletzten Menschen. Um das zu erreichen, muss ein sicheres Verkehrssystem geschaffen werden. Laut Vision Zero ist das notwendig, da der Mensch, als zentraler Bestandteil des Straßenverkehrssystems, nicht fehlerfrei handelt, auch, weil seine physische Belastbarkeit begrenzt ist. Verkehrsmittel – Pkw, Lkw, Fahrräder, Busse, Motorräder – aber auch die Infrastruktur müssen also so gestaltet werden, dass Unfälle mit Getöteten und Verletzten vermieden werden.

Unter https://www.instagram.com/dvr.de/ hat der DVR zahlreiche Informationen zusammengefasst. Er stellt beispielsweise einzelne Personen vor, die bei einem Unfall hinzugerufen werden, oder die sich damit beschäftigen, wie Unfälle verhindert werden können. In den Instagram-Beiträgen geben die Protagonisten spannende Einblicke in ihre Aufgaben. So berichtet Jacky vom Technischen Hilfswerk über einen typischen Einsatz für das THW, Straßenmeister Martin verrät, wie Landstraßen gebaut und gewartet werden, und Oberkommissar Martin Schwanitz informiert über die Polizeiarbeit im ländlichen Raum.

Am 19. Juni gibt es neben zahlreicher Beiträge auf der Instagram-Seite auch noch Live-Chats mit den Expert:innen und vieles mehr.

Zurück