Verkehrssicherheitsarbeit für die ganze Stadt

Heute Vormittag war es wieder soweit, eine Schulklasse der Friedrich-Ebert-Schule in Leherheide traf nicht nur auf die Verantwortlichen der Unfallkasse Bremen, der Firma Glomb Container Dienst GmbH und des Lehrerfortbildungsinstituts Bremerhaven, sondern auch auf echte Polizisten und den Weihnachtsmann.
Neben der symbolischen Übergabe von Unterrichtsmaterialien gab es zusätzlich große Schokoladenweihnachtsmänner für die Kinder. Ob die Leckereien den Weg bis nach Hause geschafft haben, darf ernsthaft bezweifelt werden. Mit der Steigerung der Verkehrssicherheit stand wie immer bei dieser regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltung der gute Zweck im Mittelpunkt.
Seit vielen Jahren unterstützt die Firma Glomb Container Dienst GmbH Bremerhaven die Verkehrssicherheitsarbeit an den Bremerhavener Grundschulen. So bekommen beispielsweise nicht die Geschäftspartner der Firma die obligatorischen Weihnachtsgeschenke, sondern die Bremerhavener Grundschüler. Somit leisten die Verantwortlichen einen großen Beitrag zu mehr Sicherheit auf den Straßen der Seestadt. Durch die regelmäßigen Spenden können wichtige Unterrichtsmaterialien beschafft werden, die bei der theoretischen Schulung Verwendung finden. Die Unfallkasse Bremen ergänzt die Unterlagen durch die Verteilung der Unterrichtsmaterialien „Mein Schulwegtrainer“.
Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven setzt sich ganz besonders für Kinder im Straßenverkehr ein. Die Arbeit der Kontaktpolizisten und der Verkehrssicherheitsberater beginnt mit der Beratung der jungen Eltern und wird über die Kindergartenzeit bis zur Grundschule fortgeführt.
Als ungeübteste Gruppe im Straßenverkehr sind Kinder grundsätzlich am meisten gefährdet. Sie sind auf die Sorgfalt und Fürsorge aller Erwachsenen angewiesen. Eltern, Schule und Polizei stehen im besonderen Garantenverhältnis für die jüngsten Verkehrsteilnehmer.
Der Grundstein für die Verkehrserziehung in den Bremerhavener Schulen wurde bereits am 24.05.1950 während der Anwesenheit der amerikanischen Besatzungstruppen in Bremerhaven gelegt. Daraus erwuchs im Laufe der Zeit in Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schule die bis heute bekannte und erfolgreich praktizierte Verkehrssicherheitsberatung im Primar- und Sekundarbereich I.
Seit 1983 verunglückte in Bremerhaven kein Kind mehr tödlich. Die Verkehrssicherheitsberater der Ortspolizeibehörde Bremerhaven möchten, dass dieses auch in den nächsten Jahren so bleibt. Für die gelungene Verkehrssicherheitsarbeit gibt es in Bremerhaven zahlreiche Kooperationen mit Beteiligung der Ortspolizeibehörde. Die heutige Aktion an der Friedrich-Ebert-Schule steht als ein Zeichen dafür. Die Polizei sagt „Herzlichen Dank!“