Geplantes Schäferstündchen endet in Polizeikontrolle
Einer aufmerksamen Polizeistreife war in Bremerhaven-Mitte in der Nacht zum 10. September gegen 2.20 Uhr auf dem Theodor-Heuss-Platz ein Wagen aufgefallen, der dort aufgrund der Beschilderung nicht hätte einfahren dürfen. Die Polizisten entschlossen sich daraufhin zu einer Kontrolle. Das Fahrzeug war mit zwei Personen besetzt, welche sich offenbar gerade miteinander intim vergnügen. Die Beamten suchten das Gespräch zu dem mutmaßlichen Fahrer. Schon durch das geöffnete Fenster konnten sie bereits Alkoholgeruch feststellen. Zu den Vorwürfen befragt gab der Mann an, der Fahrer des Pkw zu sein. Da er von außerhalb komme, habe er die Beschilderung in der Dunkelheit nicht wahrgenommen. Papiere würde er nicht mit sich führen. Seine Beifahrerin habe Alkohol getrunken, was den typischen Geruch erklären würde. Allerdings zeigte der Mann leichte Ausfallerscheinungen, sodass die Polizisten misstrauisch wurden. Da ein freiwilliger Alkoholtest positiv ausfiel, musste der 37-Jährige mit auf das Revier Geestemünde und dort einen weiteren, gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen. Hierbei ergab sich ein ordnungswidriger Wert. Mittlerweile wurde der Mann ungehalten und stellte die polizeilichen Maßnahmen infrage. Zudem verstrickte er sich in Widersprüche. Die bisher mündlich gemachten Angaben zur Identität überprüften die Beamten mithilfe der polizeilichen Abfragesysteme. Hier stellten sie fest, dass der Mann aus dem Raum Oldenburg zuvor falsche Personalien angegeben hatte und außerdem keinen Führerschein besitzt. Den Mercedes, Halterin ist seine Nichte, musste er auf dem Theodor-Heuss-Platz stehen lassen. Seine Beifahrerin, eine 38-jährige Bremerhavenerin, war mittlerweile mit dem Taxi nach Hause gefahren. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.